Nicolas Wittwer
Biografie
1973 in Merlischachen/SZ am Vierwaldstättersee geboren.
1990-92 Ausbildung an der Freien Gestaltungsschule Farbmühle,
Luzern und 1992-96 Steinbildhauerlehre in Stans.
Besuch verschiedener Kurse an der HGK Kunstschule in
Luzern. 1997-99 Weiterbildung als Ice-carver in Houston,
Texas.
Seit 2000 freischaffender Künstler, arbeitet vorwiegend mit Stein, Holz,
Bronze und Eis
Ausstellungen
1998 | Texas, Glassel-Art School Houston |
1999 | Luzern, Poesie der Männer Löwengraben |
2000 | Quebec, Gallery of new art |
2001 | Brunnen, Galerie am Leewasser |
2002 | Saillon, Gemeinde Saillon VS |
2004 | Emmenbrücke, Kunstegge Gruppenausstellung |
2004 | Küssnacht a/R, Schwyzer Kantonalbank |
2006 | Brunnen, Galerie am Leewasser |
2006 | Root, Kunst am Bau: Tor zur Gegenwart, D4-Center |
2009 | Freiamt Aargau, Freiämtersagenweg.ch, Realisierung eines Skulpturenweges |
2010 | Küssnacht a/R, Kunst am Bau: Schattenzüge |
2011 | Merlischachen, Kunst am Bau: Seeüberquerung (die 4 Schwimmer) |
2012 | Küssnacht a/R, Offene Ateliers |
2012 | Brunnen, Die Fabrik ruft, Nova Brunnen |
2013 | Gersau, Seifenbaum und Wolkenbrot |
2015 | Brunnen, Galerie am Leewasser |
2016 | Brunnen, Das Fabrikutop, Halle 37 |
Symoposien & Bildhauerwochen
1997/1999/2001 | Morgens, International de sculptures |
2000/2001 | Brunnen, 10.+11. Skulpturenwoche |
2002 | Stockstadt am Rhein, Intern. Bildhauersymposium |
2003 | Wohlen, Bildhauersymposium Freiamt |
2004 | Sursee, Bildhauerwoche Diegensthal |
2005 | Mägenwil, Bildhauersymposium im Steinbruch |
2010 | Freiämter Bildhauersymposium, Realisierung |
Freiämter Sagenweg |
2015 | Brunnen, 20. Skulpturenwoche |
Kunst am Bau (Auswahl)
2006 | Root, D4-Center, Tor zur Gegenwart |
2010 | Küssnacht, Schattenzüge |
2012 | Seeüberquerung, Die 4 Schwimmer |
Schneeskulpturen
1995 | Grindelwald, Schneeskulpturen-Wettbewerb |
1999/2000/2001 | Quebec, Wort Championsship of snow |
2001 | Greenland, Luuk-Snow-Fest |
2003 | Na Yoro/Hokaido, Japan-Cup |
2006 | Grindelwald, World Snow Festival |